So fügst Du einen neuen Nutzer zur Google Search Console hinzu
Um den Zugriff zur Search Console Ihrer Website freizugeben werden nur wenige Klicks benötigt.

Um einen Nutzer anzulegen, bzw. die Property freizugeben, muss die Webseite vorher bestätigt sein und die mit Google verknüpfte E-Mail-Adresse des neuen Nutzers bekannt sein!
- Loggen Sie sich in die GSC ein unter:
https://search.google.com/search-console/about?hl=de - Property auswählen
- Einstellungen öffnen und Nutzer & Berechtigungen wählen
- Nutzer hinzufügen
Hier finden Sie eine Videoanleitung:

Denken Sie daran dem neuen Nutzer eine Nachricht zukommen zu lassen. Die Google Search Console versendet keine automatische Benachrichtigung an neue Nutzer!
Related Articles
Abmahnung wegen Google Fonts erhalten - Was ist zu tun?
Sie haben eine Abmahnung wegen Google Fonts erhalten? Hier finden sie einen Ratgeber mit FAQ, Beispielen und Musterantwort Zum Hintergrund: Die aktuelle Abmahnwelle stützt sich auf das Urteil vom Landgericht München vom Januar 2022. Darin wurde ...
LG München: Massenabmahnungen durch IG Datenschutz rechtsmissbräuchlich
Das automatisierte Erstellen und Versenden von Abmahnschreiben wegen angeblicher Datenschutzverstöße stellt eine missbräuchliche Nutzung des Rechts dar. Das Landgericht München I hat einer sogenannten negativen Feststellungsklage eines ...
Wie erstellt man einen Screenshot oder eine Bildschirmaufzeichnung?
Unter Windows 10 können Sie einfach mit Bordmitteln einen Screenshot erstellen. Klicken Sie hierzu unten rechts auf den Benachrichtigungsbereich und wählen Sie die Funktion "Bildschirmausschnitt" Sie können nun den Bereich, der aufgenommen werden ...
Wo finde ich Informationen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Emailmarketing
Die überängstliche Auslegung der DSGVO ist für viele Unternehmen zu einer echten Wachstumsbremse geworden. Wegen fehlendem datenschutzrechtlichen Know-how verzichten Start-ups und kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) auf hochprofitables Marketing ...
SVG Anhang in Zoho Mail Filtern
Es besteht eine erhöhte Bedrohung der IT-Sicherheit durch E-Mail-Anhänge im SVG-Format. Aktuell beobachten CERT.at und zahlreiche E-Mail-Sicherheitsanbieter eine Zunahme von Phishing-Kampagnen, bei denen E-Mail-Anhänge im SVG-Format (Scalable Vector ...